Dem Himmel sei Dank (2013)

Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Inhalt


Mit nicht ganz alltäglichen Methoden versucht Pfarrer Alfons in seiner Pfarre Geld für die Sanierung der Kirche aufzutreiben. Dabei schreckt er sogar vor nächtlichen Kartenspielen im Pfarrhaus oder dem Verkauf von schwarz gebranntem Schnaps nicht zurück. Sein Mesner Johannes Höll wird zwar von seiner resoluten Frau Emma auf Trab gehalten, ist dem Pfarrer aber zumindest beim Kartenspiel ein eifriger Helfer. Pfarrhaushälterin Hermine will dagegen den Pfarrer immer auf den ‚richtigen‘ Weg bringen. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elfriede Engel, die Spenden sammeln soll, will wegen eines guten Abschneidens bei den Pfarrgemeinderatswahlen ihre Nichte Uschi gegen deren Willen in ein Kloster stecken. Mesner Johannes und Pfarrhaushälterin Hermine durchschauen jedoch das falsche Spiel der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und stehen Uschi bei. Der Pfarrer will im Alleingang Zimmer im Pfarrhaus vermieten. Gerade als die ersten Übernachtungsgäste erwartet werden, bekommt der Pfarrer unangenehmen Besuch: Domkapitular Dr. Jüngling vom bischöflichen Ordinariat soll die ungewöhnlichen Vorgänge in der Pfarrgemeinde untersuchen und wieder für Ordnung sorgen.

Die Personen & ihre Darsteller:innen


CIMG1068-k

Pfarrer Alfons Heinrich Leb
Hermine, Pfarrhaushälterin Christine Trimmel
Johannes Höll, Mesner Bernhard Pöckl
Emma, seine Frau Manuela König
Elfriede Engel, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Karin Gamsjäger
Uschi, ihre Nichte Nadja Trimmel
Siggi Bischoff Klaus Vogelauer
Dr. Jüngling, Domkapitular Karl Prisching
Heidi Blum, Aerobictrainerin Birgit Hnilicka
Hans Messmer Karl Gruber
Heidemarie Rosenfeld, Handarbeitslehrerin Uschi Urbanek
Regie Veronika Polly
Regieassistenz Marion Amberger
Souffleuse
Souffleur
Eleonore Leb
Erich Holzer
Maske Hilde Wollersberger
Kostüme Karin Gamsjäger
Bühnenbild Karin Gamsjäger
Bühnen- und Kulissenbau Heinrich Leb
Karl Schremser
& Team
Licht-, Ton- und Videotechnik Karl Prisching jun.
Buffet Veronika Prisching
& Team
Werbemaßnahmen Martin Kubanek
Reinhard Länger
Karl Prisching
Organisatorische Gesamtleitung Heinrich Leb
Werbung