Drei tolle Väter (1991)

Schwank in 3 Akten von Wilfried Reinehr

Inhalt


Drei Väter hat Paul Piepenbrink dank der Raffinesse seine Mutter Paula. Sie hat es fertig gebracht alle drei Zahlväter zwanzig Jahre zur Kasse zu bitten. Zunächst wissen die drei nichts voneinander. Erst als einer der drei in der Künstleragentur ‚Fortissimo‘ nach einem Engagement sucht, hört Kindermann, dass er nicht der einzige Zahler ist. Der ganze Schwindel wäre auch nie aufgeflogen, wenn Claudia Kindermann sich nicht ausgerechnet in Paul Piepenbrink verliebt hätte, zumal die beiden ja Geschwister sein könnten. Auch die Angestellten der Agentur und der Schnelldichter Miller bringen Leben in die Handlung. Durch den indiskreten Privatdetektiv Holms werden die Angestellten zudem über das Vorleben ihrer Chefs aufgeklärt und rätseln nun eifrig mit, ob Paul und Claudia sich kriegen dürfen.

Die Personen & ihre Darsteller:innen


1991

Karl Kindermann, Inhaber der Künstleragentur ‚Fortissimo‘
Engelbert Neulinger
Charlotte, seine Frau
Annemarie Svjecar
Claudia, beider Tochter
Ulrike Hoffmann
Thomas Meise, Kindermanns Kopagnon
Erich Holzer
Paul Piepenbrink
Thomas Backnecht
Paula, seine Mutter
Irmgard Blauensteiner
Monika ZeisigSekretärin von Kindermann
Helga Neulinger
Gloria Kaktus, Sekretärin von Meise
Karin Gamsjäger
Henry Miller, ehem. Schnelldichter
Karl Gruber
Johannes Meier alias J. Meirelli, Zauberer
Heinrich Leb
Gerold Holms, Privatdetektiv
Karl Prisching
Irma Brackel, Kunststudentin
Gabriele Weber
Ein kleiner Junge
Karl-Martin Gruber
Regie Erich Holzer
Souffleuse Eleonore Leb
Maske Marianne Brunnbauer
Kostüme Karin Gamsjäger
Bühnenbild Karin Gamsjäger
Bühnen- und Kulissenbau Heinrich Leb
& Team
Licht-, Ton- und Videotechnik Christian Leb
Heinrich Leb
Anton Winkler
Buffet Gerhard Thurner
& Team
Werbemaßnahmen Josef Länger
Organisatorische Gesamtleitung Heinrich Leb
Werbung